OptiPress II
für höhere TS-Gehalte und inhomogene Substrate
Funktionsweise
Auch bei OptiPress II ist es sinnvoll, die Anlage zwischen Biogasanlage und Gärrestbehälter zu installieren. So kann der anfallende Gärrest direkt separiert werden und das Filtrat läuft in den Gärrestbehälter. Weitere Einsatzgebiete sind beispielsweise das Separieren von Reinigungswasser aus Viehtransportern. Optipress II arbeitet in horizontaler Richtung. Das Ausgangssubstrat wird aus einem Vorratsbehälter in den Ausgleichsspeicher der Pressschnecke gepumpt. Dieser sorgt für eine konstante Befüllung der Seperationseinheit. Der Siebkorb sichert eine gute Abscheidung.
Der Auslass für den Feststoff öffnet sich nur bei einem bestimmten Gegendruck, der vom separierten Feststoff erzeugt wird. Der 5,5kW-Antrieb sorgt für einen maximalen Durchsatz von 30m³/h. Zum Lieferumfang gehört ein Schaltschrank, der individuell geplant und gefertigt wird.
Vorteile von OptiPress II
- für größere Mengen mit höheren TS-Gehalten sehr gut geeignet
- der Abscheidungsgrad ist vom Einsatz der Siebe abhängig (0,5 bis 0,7mm Sieblochdurchmesser)
- die modular aufgebaute Schnecke besteht aus Edelstahl und einem speziellen Kunststoffmantel (hohe Resistenz gegen Abnutzung; tritt Verschleiß auf, müssen nur einzelne Teile der Schnecke ausgetauscht werden;
- niedriger Engergieverbrauch
- gutes Preis-Leistungsverhältnis
- robuste Technik, für den Dauerbetrieb geeignet
![]() |
![]() |
![]() |