Wartebereich
Gruppenhaltung mit Selbstfang-Kastenständen
KASTENSTAND EASY LOCK
Wartungsarm, tierfreundlich, langlebig
Die Neuheit ist mit einer Pendeltür ausgestattet, die es den Sauen gestattet, selbständig den Stand zu betreten und ihn wieder zu verlassen. Dabei kommt Easy Lock ganz ohne mechanische Federn aus. Überhaupt zeichnet sich die Fressliegebucht durch ein Minimum an Mechanik aus. Dies macht sie deutlich weniger störanfällig.
Die Pendeltür des Selbstfang-Kastenstandes schließt sich, wenn die Sau den Stand betreten hat und öffnet sich, wenn sie ihn verlassen möchte. So hat jedes Tier seinen eigenen Fressplatz und ist während der Futteraufnahme ungestört. Die Standbreite ist variabel verstellbar, möglich sind Achsenbreiten von 60 bis 70 cm. Darüber hinaus lassen sich die Kastenstände einzeln oder gruppenweise zentral verschließen. Dies ermöglicht Tierhaltern eine optimale Kontrolle ihres Bestandes. Easy Lock erfüllt die Bestimmungen der Schweinehaltungsverordnung, die 2013 in Kraft tritt.
Merkmale Selbstfang-Kastenstand "Easy Lock"
- die Sau betritt den Kastenstand durch eine Pendeltür;
- einfache Bedienung;
- wenig Mechanik;
- spezielle Besamungstür (Option);
- verstellbare Standbreite (60 - 70 cm);
- gutes Preis-Leistungsverhältnis.
![]() |
![]() |
![]() |
Merkmale Selbstfang-Kastenstandes "HD"
- die Tür ist Form einer Wippe gestaltet;
- mittig begehbare Tür z.B. zur Trächtigkeitskontrolle;
- zwei verschiedene Standbreiten lieferbar (62 und 65 cm);
- im Wartebereich und auch im Deckzentrum einsetzbar;
- solide, sehr stabile Konstruktion.
![]() |
![]() |
![]() |
Gruppenhaltung mit Freß-/Liegebuchten
Bei der Fress-/Liegebucht wird der Korb hinter der Sau vom Betreuungspersonal manuell geschlossen oder geöffnet. Die Sauen können sich bei geöffnetem Korb frei in der Gruppe bewegen.
Vorteile:
- alle Tiere haben einen separaten Fressplatz, an dem sie ungestört fressen können;
- keine Aggressionen während der Fütterung;
- gute Kontrollmöglichkeit jeder Sau nicht nur während der Fütterung, da sich der Stand verriegeln lässt;
- manuelle Einzeltierfütterung bei Einsatz der Trockenfütterung mit Volumendosierern einfach möglich;
- im Deckzentrum und im Wartestall einsetzbar;
Gruppenbuchten - einfache und kostengünstig
- alle Tiere fressen gleichzeitig;
- während der Fütterung kann der Landwirt problemlos seinen Bestand kontrollieren;
- die Tiere benötigen keine Anlernphase zur Bedienung des Systems;
- keine Aggressivität während der Fütterung;
- 45 - 55 cm Futterplatzbreite;
- einfache Buchtenanordung;
- kostengünstige Lösung;