Klimacomputer
Computer für ein optimales Stallklima
Ein gut und sicher funktionierendes Lüftungssystem ist Voraussetzung für
dauerhaften Erfolg im Schweinestall, egal ob es sich dabei um die Haltung
von Sauen, Ferkeln oder Mastschweinen handelt. Neben den
entsprechenden Zu- und Abluftelementen ist der Computer das Herzstück
einer effektiven Klimasteuerung.
Klimacomputer MC135 und MC235
- es handelt sich um PID-Klimacomputer, die Temp. wird schnell und punktgenau auf das gewünschte Niveau geregelt;
- Compact Flash Karte, damit wird dem Benutzer das Installieren neuer Programme und benutzerangepasster Konfigurationen leicht gemacht, außerdem kann der Landwirt eine Sicherungskopie mit den Einstellungen seines Klimacomputers abspeichern;
- großes grafisches Display, das relevante Kurvenverläufe grafisch anzeigt;
- Funktionen, die täglich genutzt werden, sind sofort im Menü verfügbar => einfache Bedienung;
- verschiedene Benutzerebenen, die durch Passwörter gesichert sind – nicht autorisierte Personen können keine Einstellungen vornehmen;
- einfach erweiterbar, wenn neue Funktionen benötigt werden, da die Hardware modular aufgebaut ist.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Klimacomputer KL-6000

KL-6000
- geeignet für 2, 5 oder 10 Abteile
- einfache Bedienung durch großes Display
- genaue Klimaregelung durch AQC-Einheit
- Regelung für Wärmetauscher
- Modulerweiterung über ST-Bus Regelung für Strahlungsheizung
- Kopplung mit PC EVOCENT - System
- zentrale Absaugung mit Frequenzregler oder Stufenregelung
- zentrale Regelfunktionen für Ventilation und Heizung
Klimaregler CB-2000

CB-2000
- einfache Bedienung mit Symbolen und Text
- Belüftung und Temperatur auf einen Blick
- mehrere Ventilatoren in zwei Gruppen regeln
- genaue Klimareglung durch AQC-Einheit
- ECOVENT oder Zentrale Absaugung möglich
- Heizungsregelung mit separatem Temperatursensor
- Wachstumskurven der Temperatur und Belüftung Windows PC Software
- Verbindung mit PC
- Lüftungsregelung:
- o CB-2000: 0-10 Volt-Ausgänge.
- o CB-2006: 230V, 6 Amp.
- o CB-2012: 230V, 12 Amp
Klimaregler CBA-2000

CBA-2000
- einfache Bedienung mit Symbolen und Text
- Belüftung und Temperatur auf einen Blick
- mehrere Ventilatoren in zwei Gruppen regeln
- Regelung über Lufteinlassklappen
- Außentemperatursensor
- einstellbare MIN & MAX Alarmgrenzen
- genaue Klimareglung durch AQC-Einheit
- ECOVENT oder zentrale Absaugung möglich
- Heizungsregelung mit separatem Temperatursensor
- Wachstumskurven mit 4 Knickpunkten Windows PC Software
- Verbindung mit PC
- Lüftungsregelung:
- => CBA-2000: 0-10 Volt-Ausgänge.
- => CBA-2006: 230V, 6 Amp.
- => CBA-2012: 230V, 12 Amp.
Klimaregler CB-3000

CB-3000
- einfacher Service mit Text + Symbolen
- Lüftung und Temperatur mit einem einzelnen flüchtigen Blick
- Klimaregelung mittels der AQC-Maßeinheit
- Regelung über Lufteinlass in 2 Bereichen auf der Grundlage von unterschiedlichen Temperatursensoren
- 4 Temperatursensoren
- Außentemperatursensor
- Wachstumkurven mit 4 Knickpunkten
- Kommunikation mit PC
- Windows Software-Paket
- Heizungsregelung mit unterschiedlichem Temperatursensor
- Abkühlung + RV Regelung
- Belüftungsanlage Regelung:
- => Schrittregelung in 6 Schritten
- => regulierte Gruppe: 0-10V
- => geeignet für Tunnelventilation
STUHL Lüfterregler SPA 6.3 AHK

STUHL SPA 6.3 AHK
- SPA 6.3 AHK: zur Regelung von 2 Lüftergruppen, max. Schaltstrom 6,3A
- Anschluss von Ventilatoren bis 6,3A, 230V AC oder über externes Leistungsteil
- Digitale Temperaturanzeige
- Drehzahlanzeige
- Einstellbarer Regelbereich
- Einstellung min./max. Drehzahl
- Mindestluftschaltung
- Heizungskontakt und Steuerausgang für eine stetige Heizung
- Alarmkontakt für Unter-/Übertemperatur und Netzausfall
- Außenfühler für optimale Absenkautomatik und Alarmkompensation
- Einstellung min./max. Klappenöffnun, Einsetzpunkt und Regelbereich der Klappe
- Anschlussmöglichkeit für Zusatzfühler mit eigenem Regelausgang, z.B. für Ferkelnest
- Fühlerabgleich
- Gehäuse IP 54 mit Schnellverschluss
Luftregeleinheit AQC

Luftregeleinheit AQC
Die AQC-Einheit ist einsetzbar als Meß- und
Regeleinheit in Zentralabluftsystemen und
als Meß- und Drosseleinheit unter Ventilations-
schächten. Durch die ausgezeichneten aero-
dynamischen Eigenschaften des Messventilators
und die zweifache Regelklappe ermöglicht die
AQC-Einheit eine zuverlässige Ventilations-
regelung. Die Ventilationskapazität kann mit
der AQC-Einheit ab 0,5 M/S geregelt werden.
Lieferbare Ausführungen:
30, 35, 40, 45, 50, 56, 63, 71, 82 und 92 cm.
DER AQC KURZ ZUSAMMENGEFASST:
- völlig hergestellt aus Kunststoff und rostfreiem Metall
- unempfindlich gegen Verschmutzung
- die Klappe ist im Störungsfall händisch zu öffnen
- zuverlässige Regelung, auch bei niedrigen Luftströmen
- Steckerfertig, einfach zu installieren